Wenn man ein Treppenschutzgitter selber bauen möchte, dann ist das nicht weiter schwer und auch nicht weiter kompliziert. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und der richtigen Anleitung, so wie dem richtigen und passenden Werkzeug kann man das Gitter ganz einfach und vollkommen unkompliziert, so wie mit wenig Aufwand an Zeit und an Arbeit bauen und somit die Treppe angemessen schützen. So geht man sicher, dass die Kinder nicht von der Treppe fallen und sich somit verletzen können.
Besonders ratsam ist der Bau eines Treppenschutzgitters dann, wenn man über eine besondere Treppe mit einer speziellen Struktur verfügt, auf welche die universellen Treppenschutzgitter des Marktes nicht passen.
Das Werkzeug & Material
Zunächst sollte man sicher stellen, dass man über das richtige Material und über das passende Werkzeug für den Bau eines Treppenschutzgitters verfügt.
Man braucht zunächst einmal diverse Latten, aus welchen man den Rahmen bauen kann. Mit den Stäben, welche fundamental für die Sicherung sind, baut man das Gitter. Es ist wichtig, dass diese vierkant sind.
Desweiteren braucht man Scharniere und Schieberiegel mit Sicherung, so wie Schrauben und auch Leim, eine Stichsäge, so wie einen Deltaschleifer, eine Japansäge, eine Gehrungslade, eine Bohrmaschine, einen Schraubendreher und zu guter letzt einen Akku-Schrauber.
Anleitung: So kann man ein Treppenschutzgitter selber bauen
Hier siehst Du im Video, wie ein fertiges, selbstgebautes Treppenschutzgitter aussehen kann. Für diesen Eigenbau wurden folgende Materialien benutzt:
– Schrauben und Muttern: https://amzn.to/2ASC8HS
– Schlossriegel und Bolzen: https://amzn.to/2Hm7iNl
– Schaniere: https://amzn.to/2U5A8U0
– Holzplatte: https://amzn.to/2HpLyAe
– Holzstäbe: https://amzn.to/2AYl2IH
– Flacheisen: https://amzn.to/2CDow39
Hat man alle notwendigen Materialien zusammen geht es daran das Treppenschutzgitter zu bauen:
- Messen und Plannen
- Zuschneiden
- Verschrauben
- Anbauen
- Fertig!
1. Messen und Planen
Zunächst muss man bedenken, ob an der Treppe ein Geländer vorhanden ist oder nicht. Ist ein Gelände vorhanden, kann man die Höhe dieses Geländes übernehmen.
Wichtig ist jedoch, dass man das Treppenschutzgitter nicht zu niedrig baut. Kinder wachsen bekanntlich sehr schnell und man sollte darauf achten, dass sich diese nicht über das Gitter lehnen und somit fallen können.
Beachten wollte man bei den Ausmessen, dass die Scharniere eine gewisse Größe haben und einiges an Platz brauchen.
Zudem wird ein Anschlag, für die Einrastung der Verriegelung benötigt.
2. Zuschneiden
Sägt man die Rahmenstücke des Treppenschutzgitters auf Gehrung wirkt dieses, wenn es fertig ist, eleganter.
Oberhalb und auch unterhalb des Gitters kann man statt zwei Latten, zwei stabile Bretter verwenden. Das hat den Vorteil, dass die senkrechten Stäbe nicht in die Latte eingearbeitet werden müssen.
3. Verschrauben
Um zu verhindern, dass das Kind die Stäbe herausschieben kann, sollten die Stäbe an beiden Enden auf ein Brett geschraubt werden.
An den Seiten sollte man ein stärkeres Holz, zum Beispiel eine Latte festschrauben.
So wird es leichter das Scharnier und auch den Verschlussriegel anzuschrauben.
4. Anbauen
In der Regel befindet sich an einer Treppe auch eine Wand. Ist dem so, sollte man die Scharniere dort sicher mit den Dübeln und auch mit Montagekleber verankern.
Außerdem ist es dadurch einfacher die Tür des Gitters zu öffnen, da man diese einfach in Richtung der Wand öffnen und somit „verstauen“ kann.